Zum Inhalt springen
Ambulanter Dienst

Es geht nicht darum, dem Leben 
mehr Tage zu geben, sondern 
den Tagen mehr Leben

Cicely Saunders

Unser Konzept

Gemeinsam für Würde 
und Begleitung am Lebensende

Angebote
  • Sterbe- und Trauerbegleitung zu Hause
  • Sterbe- und Trauerbegleitung in Pflegeeinrichtungen und im SRH Waldklinikum
  • Palliativberatung
  • Einzelsprechstunden
  • Hausbesuche
  • Trauergruppen und Trauercafé
  • Infoabende zur Hospizarbeit
  • Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter
Einsatzgebiet:

Unser Einsatzgebiet umfasst Gera sowie das Umland.

Vernetzung mit Pflegeeinrichtungen, Pflegediensten, Kliniken, Hospizen, Ärzten, Stadtverwaltung und Kirchengemeinden in Gera.

Impuls:

Versorgungslücken bei Schwerstkranken, Bettlägerigen und Sterbenden, besonders in der häuslichen Palliativbegleitung schließen.

Ziel:

Optimale Sterbe- und Trauerbegleitung, Vermeidung von Isolation, Sterben in würdevoller Umgebung ermöglichen.

Kosten:

Durch die Inanspruchnahme der ambulanten Hospizbegleitung entstehen den Klienten keine Kosten.

Die Hospizbewegung Gera unterstützt Pflegeeinrichtungen durch Schulungen und Fortbildungen, um eine mitfühlende professionelle Haltung gegenüber schwerstkranken und sterbenden Menschen zu fördern. 

Die Hospizbewegung Gera